Solidarischer Beitrag: Falls Eure finanziellen Mittel für eine Teilnahme an einem Kurs begrenzt sind, kontaktiert mich gerne. 

FR 21. Februar
Tiere im Winter  

Created with Sketch.

Wie halten sich unsere Waldtiere im Winter warm, wie bauen sie ihren Unterschlupf, wer bleibt bei uns und wer nimmt eine weite Reise auf sich? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt zu überwintern? Gemeinsam werden wir mehr über das Leben der Tiere im Winter erfahren, selbst ein Stück in ihre Welt eintauchen und mit etwas Glück sogar die ein oder andere Spur entdecken. 

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche & ein großes Lachen.  


Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Freitag, den 21. Februar 2025, 15:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Waldspielplatz Fohrenbühl in Überlingen 

Mindestteilnehmer*innen 6, max. 10.
Preis: 15,00 € pro Kind (zahlbar vor Ort in bar oder vorab via Überweisung) 

MI 07. Mai 
Feuerworkshop

Created with Sketch.

Entdecken – Wahrnehmen – Erleben im Wald: Gemeinsam werden wir erfahren, was es zum Feuer machen braucht, welche Naturmaterialien sich besonders gut eignen und so, ganz ohne Streichhölzer, das eigene äußere und innere Feuer entfachen. Auf spielerische Weise erfahren wir, wie das Feuer auf die Erde kam und was es für Gefahren birgt.
Bitte mitbringen: wetter- und „feuerfeste“ Kleidung (lieber Wolle statt Synthetik), festes Schuhwerk, Trinkflasche, ein Naturmaterial was gut brennen könnte.

Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Mittwoch, den 07. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr 

Treffpunkt: Waldspielplatz Fohrenbühl in Überlingen 

Mindestteilnehmer*innen 5, max. 8.
Anmeldung unter VHS Bodenseekreis oder auf Anfrage.
Auch für Erwachsene möglich. 

MI 14. Mai
Auf den Spuren der Bäume 

Created with Sketch.

Entdecken – Wahrnehmen – Erleben im Wald: Wie unterscheidet sich ein Fichtenzapfen vom Tannenzapfen? Wie genau sieht eine Baumrinde aus und warum unterscheiden sie sich? Gemeinsam werden wir unsere lebendigen Riesen des Waldes kennenlernen, erleben deren Wesen durch spielerische Aktionen und bestimmen mit einfachen Hilfsmitteln deren Höhe – und das ganz ohne sie zu fällen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche. 


Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Mittwoch, den 14. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr 

Treffpunkt: Waldspielplatz Fohrenbühl in Überlingen 

Mindestteilnehmer*innen 5, max. 8.
Anmeldung unter VHS Bodenseekreis oder auf Anfrage. 

MO 19. Mai
Mit 3 Sinnen durch den Wald

Created with Sketch.

Entdecken – Wahrnehmen – Erleben im Wald: Welche Formen und Farben verstecken sich im Wald? Wie fühlen sie sich an? In was unterscheiden sie sich? Gemeinsam werden wir in die Natur eintauchen, werden ein kleines Kunstwerk schaffen und den Wald mit seiner großen Vielfalt spielerisch entdecken.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche.

Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Montag, den 19. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr 

Treffpunkt: Waldspielplatz Fohrenbühl in Überlingen 

Mindestteilnehmer*innen 5, max. 8.
Anmeldung unter VHS Bodenseekreis oder auf Anfrage. 

MO 26. Mai
Aus der Perspektive der Waldtiere

Created with Sketch.

Entdecken – Wahrnehmen – Erleben im Wald: Wie schleicht ein Fuchs? Wie viele seiner Verstecke kann sich ein Eichhörnchen merken? Gemeinsam werden wir in die Natur eintauchen, nehmen die Perspektive der Waldtiere ein, lernen etwas über ihr Leben und erleben deren Wesen und Sinne durch spielerische Aktionen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche.

Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Montag, den 26. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr 

Treffpunkt: Waldspielplatz Fohrenbühl in Überlingen 

Mindestteilnehmer*innen 5, max. 8.
Anmeldung unter VHS Bodenseekreis oder auf Anfrage. 

Auf Anfrage
Naturfackelherstellung 

Created with Sketch.

Gemeinsam werden wir unsere eigene Fackel herstellen, Punsch trinken und einer Geschichte am Lagerfeuer lauschen. Im Anschluss begeben wir uns als Gemeinschaft den Weg entlang durch den magischen Wald, dürfen mit etwas Glück den Stimmen der Waldbewohner*innen lauschen und werden diesen mit unseren selbst gemachten Fackeln zum Leuchten bringen. 


Naturpädagogisches Angebot für jede Altersgruppe.